Präsentationen und Vorträge

Präsentationen von argvis; und Vorträge zum Thema Ersatzteilmanagement, Industrie 4.0, Smart Maintenance, Asset Management, Künstliche Intelligenz (KI), Condition Monitoring, Predictive Maintenance, Service Engineering, Smart Factory, Automatisierung u. v. m.

Etliche Präsentationen wurde uns dankenswerter­weise von unseren Partnern zur Verfügung gestellt.

Vortrag von Thomas Heller von der Smart Maintenance Community der Fraunhofer-Gesellschaft auf den Mindener Instandhaltungsgesprächen 2024.
Hier erfahren Sie alles über die aktuellen Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz (KI) und deren Anwendungs­möglichkeiten in der Produktion und Instandhaltung. Lassen Sie sich inspirieren von innovativen Technologien wie Computer Vision, generativer KI und humanoider Robotik, und entdecken Sie, wie Sie diese Fortschritte für eine neue Arbeitswelt nutzen können.

Vortrag von Professor Lennart Brumby  auf den Mindener Instandhaltungsgesprächen 2024. Hier erfahren Sie, wie Sie die Welle der Künstlichen Intelligenz (KI) optimal für die Instandhaltung nutzen können. Es wird ein Überblick über die verschiedenen KI-Lösungen gegeben und wie diese in der Instandhaltung implementiert werden können. Lassen Sie sich inspirieren, wie KI als schrittweiser Prozess in unser Leben integriert wird und welche Erwartungen dabei eine Rolle spielen.

Kongressvortrag von Professor Lennart Brumby anlässlich der Instandhaltungstage 2022 in Berlin. Circular Economy erzwingt neue Zielsetzungen in Produktion und Instandhaltung. Erweitertes Instandhaltungsverständnis mit Maintenance Engineering. Beispiele für Leistungen der Instandhaltung für Klimaschutz und Circular Economy. Instandhaltung als Nachhaltigkeits-Einheit.

Das Arbeiten mit Wartungsplänen und den dazugehörigen Terminen und Prozessen ist in SAP nicht sehr intuitiv.
Das argvis; Maintenance Portal bietet als Alternative zum SAP GUI eine benutzerfreundliche Oberfläche, um z. B. Wartungspläne und deren Termine einzusehen. Mit dem Wartungsplan Monitor behalten Sie kommende Wartungspläne einfach im Überblick und können Abrufe einfach anwählen und disponieren. Dabei arbeitet der Anwender in modernen und optimierten Oberflächen, die ihn bei Bedarf dennoch direkt in die entsprechende SAP-Transaktion führen.

Darstellung der SAP Instandhaltungssoftware, Erklärung der DIN 31051, Organisation mit Werk, Arbeitsplätze und Lagerorte. Technische Objekte in der Anlagenstruktur. Vorbeugende Instandhaltung mit I H-Anleitungen, Prüflosen, Checklisten und der Wartungsplanung. Störungsbedingte Instandhaltung sowie Auftragsabwicklung.

Vortrag von Thomas Heller, Geschäftsführer, Smart Maintenance Community der Fraunhofer Gesellschaft:

Resilienz – Was ist das eigentlich und welchen Beitrag leistet die Instandhaltung(s-Forschung)? Diskussion: Sollten wir das Thema in unseren Unternehmen adressieren – und wie?

Kongressvortrag von Professor Lennart Brumby.
Warum die betriebliche Instandhaltung sich zum Ecosystem Asset-Care wandelt. Wettbewerb und Kooperation prägen die Zusammenarbeit. Gemeinschaftliche Nutzung von Daten als Grundlage des Ecosystems. Notwendige Kompetenzen im Ecosystem Asset-Care.

Kongressvortrag von Professor Lennart Brumby.
Definition von Wissen und Wissens­management. Handlungsfelder, Basis und technologische Lösungen. Assisted Reality / Augmented Reality / Virtual Reality. Wissens­management im Ecosystem Smart Maintenance, Leitidee der Smart Maintenance, Digitale Lebens­laufakte, Kompetenz­felder für Service-Ingenieure in der Industrie 4.0

Kongressvortrag von Professor Lennart Brumby.
4-Sichten-Modell der Smart Maintenance, Vernetzte Technik als Key Factor, Nutzung von Industrie 4.0, Asset Administration Shell, Digitale Lebenslaufakte, Das Ecosystem Smart Maintenance, Digitaler Zwilling

Wenn der Techniker eine Störung beseitigt hat, kann er im Anschluss innerhalb des argvis; Maintenance Portal die fehlende MeldungAuftrag und Rückmeldung für SAP PM in einem geführten Prozess in unter einer Minute anlegen.

Umfangreiche Darstellung der SAP PM Zusatzlösung argvis; Maintenance Portal. Die Anwendung erleichtert die Nutzung von SAP PM am Desktop mit einer schlanken Oberfläche. Die Applikation kann auch seitens des Instandhalters auf seinem Smartphone/Tablett mobil genutzt werden.

Weitere Infos